Wenn Sie keinen Rosenkrieg wollen, sind Sie hier richtig.
Wir unterstützen Sie dabei, die Trennung und Scheidung fair und human zu gestalten.
Wir bieten Rechtsberatung durch unsere Vereinsamwälte, Vermittlung einer Mediation, Vorträge und Vereinsabende und vieles mehr. Mehr über uns
Vereinsabende mit vorheriger kostenloser 30 minütiger Kurzberatung durch qualifizierte Rechtsanwälte. Aktuell jeden Tag der Woche telefonisch oder direkt in der jeweiligen Anwaltskanzlei.
Jeden ersten Freitag im Monat um 19 Uhr in der Mauerritze in Berlin Spandau.
Jeden dritten Donnerstag im Monat um 19 Uhr im Gutshaus Lichterfelde
Nähere Informationen erhalten Sie in unserer Rubrik Beratung und Leistungen.
Liebe Mitglieder, in unserem Mitgliederbereich befinden sich die aktuellen Merkblätter des VHTS. 28 Merkblätter sind dort zu allen wichtigen Themen rund um Trennung und Scheidung eingestellt, zum Beispiel zum Gang der Scheidung, Unterhalt, Umgang, Sorgerecht und Zugewinnausgleich, u.v.m.
Das von unserer 1. Vorsitzenden Rechtsanwältin und Mediatorin Lindemann-Hinz verfasste und bereits in der 3. Auflage erschienene Werk führt umfassend und praxisnah in dieses immer relevanter werdende Thema ein und gibt dem Leser wichtiges Rüstzeug an die Hand.
Dieses Buch wird in Kooperation mit Haus & Grund München herausgegeben.
Bei Kaufinteresse klicken Sie bitte jeweils auf die Abbildung des Buchs.
VHTS, menschlich, human, Altersunterhalt, Anwaltskosten, Abstammung, Altersvorsorge, Anschlussunterhalt, Aufhebung der Ehe, Aufstockungsunterhalt, Ausbildungsunterhalt, Auskunftsanspruch, Barunterhalt, Bedarf, Bedürftigkeit, berufsbedingte Aufwendungen, Befristung, Berlin, Betreuungsbonus, Betreuungsunterhalt, Billigkeitsunterhalt, Coach, Coaching Differenzmethode, Doppelverdienerehe, Düsseldorfer Tabelle, ehebedingte, unbenannte Zuwendung, eheähnliches Zusammenleben, ehebedingte Schulden, eheliche Lebensverhältnisse, Ehedauer, Ehegattenunterhalt, Ehescheidung, Ehevertrag, Eigenbedarf, Einkünfte, Einkommen, einvernehmliche Scheidung, Elementaunterhalt, elterliche Sorge, Elternunterhalt, Enkelunterhalt, Ersatzhaftung, Erwerbslosigkeitsunterhalt, Erwerbsobliegenheit, Erwerbstätigenbonus, fair, Familienunterhalt, Freistellungsvereinbarung, fiktives Einkommen, friedliche Trennung, Gemeinsame Sorge, gesteigerte Unterhaltspflicht, Gerichtskosten, Getrenntleben, gewaltlose Kommunikation, grobe Unbilligkeit, Großeltern, Gütergemeinschaft, Güterstand, Gütertrennung, Haftungsanteile, Haushaltsführung, Häusliche Ersparnis, Hausmannsrechtsrechtsprechung, Hausrat, Hilfe, Kapitalabfindung, Kind, Kinderbetreuungskosten, Kindergeld, Kindesunterhalt, Kindesvermögen, Kontrollrechte der Eltern, Krankenversicherung, Krankheitsunterhalt, Kurze Ehe, Lange Ehe, Lebensbedarf, Lebenspartner, Lebensstandardgarantie, Lebensversicherung, Leibrente, Leistungsfähigkeit, Leitlinien der Oberlandesgerichte, Mahnung, Mangelfall, Mediator, Mediation, Minderjährigenunterhalt, Mindestunterhalt, nachehelicher Unterhalt, Naturalunterhalt, Neuanfang, nichteheliches Kind, nur ein Anwalt, Nutzungsentschädigung, ohne Streit, Perspektivwechsel, PKH, Prozesskosten, Prozesskostenhilfe, Prozesskostenvorschuss, psychologische Unterstützung, Rechtsanwalt, Rechtsanwältin, Scheidung, Scheidungsfolgenvereinbarung, Scheidungsverbund, Selbstbehalt, Selbstvertrauen, Sorgerecht, Sorgerechtsentzug, Sorgerechtsverfahren, Streitwert, Trennung, Trennungsunterhalt, Umgangsrecht, Unterhalt, Unterhaltsanspruch, Unterhaltsreform, Unterhaltsvereinbarung, Unterhaltsverzicht, Verfahrenskostenhilfe, VKH, Versöhnung, Versorgungsausgleich, Verwandtenunterhalt, Volljährigenunterhalt, Wohnwert, Verzeihen, Zerrüttungsprinzip, Zufriedenheit, Zugewinn, Zugewinnausgleich, Zugewinngemeinschaft, Zuversicht, Zukunft...